In Guttannen wird ein Wolf zum Abschuss freigegeben
Das Jagdinspektorat verfügt den Abschuss eines Wolfs in der Gemeinde Guttannen. Der Wolf hat im Juni bei zwei Ereignissen zehn Schafe gerissen. Der Abschuss muss innert 60 Tagen erfolgen. Medienmitteilung Amt für Landwirtschaft und Natur, Kanton Bern, 17.06.2022: In der Nacht auf den 7. Juni 2022 attackierte ein Wolf in Guttannen eine Schafherde und tötete […]
Weiterlesen
Gli esami genetici confermano il sospetto di ibridazione
I risultati degli esami genetici del presunto lupo ibrido abbattuto a fine marzo sono ora disponibili. Tali esami hanno confermato il sospetto di ibridazione. Comunicato dell’Ufficio per la caccia e la pesca dei Grigioni, 13.06.2022: Gli esami genetici del presunto lupo ibrido abbattuto a fine marzo hanno confermato che questo esemplare dal mantello particolarmente chiaro […]
Weiterlesen
Genetische Untersuchung erhärtet den Hybridisierungsverdacht
Die Resultate der genetischen Untersuchungen des Ende März erlegten, mutmasslichen Hybriden liegen nun vor. Der Verdacht auf Hybridisierung konnte genetisch bestätigt werden. Medienmitteilung Amt für Jagd und Fischerei, Kanton Graubünden, 13.06.2022: Die genetische Untersuchung des Ende März erlegten, mutmasslichen Wolfshybriden bestätigte, dass es sich bei diesem besonders hell gefärbten Tier um einen Nachkommen einer Hund-Wolf-Verpaarung handelte. Die […]
Weiterlesen
Predazione a Cerentino: le analisi del DNA attribuiscono la predazione del 26 aprile 2022 di Piedipiodi-Cerentino al branco transfrontaliero dell’Onsernone
Comunicato del Consiglio di Stato del Cantone Ticino, 10.06.2022: Il Consiglio di Stato informa che dall’esecutività dell’autorizzazione ad abbattere un lupo nel comprensorio della Val Rovana, il personale dell’Ufficio della caccia e della pesca ha garantito la messa in atto delle necessarie azioni. Nonostante l’enorme impegno profuso sull’intero periodo, ad oggi non si è riusciti […]
Weiterlesen
Abschussverfügung für schadenstiftenden Wolf
Die Sicherheitsdirektion hat am 31. Mai 2022 eine Abschussverfügung für einen schadenstiftenden Wolf erlassen, nachdem die Schadensschwelle gemäss Bundesrecht erreicht worden war. Die Abschussverfügung gilt für 60 Tage. Der Abschussperimeter entspricht dem «Alpkonzeptperimeter Oberes Reusstal». Das Bundesrecht verbietet es jedoch, den Wolf im Gebiet des eidgenössischen Jagdbanngebiets Fellital zu erlegen. Medienmitteilung Kanton Uri, 3.06.2022: Zwischen […]
Weiterlesen
Le Canton alloue des aides individuelles aux éleveurs pour protéger les troupeaux des attaques de loups
Dans le but de favoriser la cohabitation entre les activités pastorales et la présence des grands carnivores sur le territoire cantonal, le Conseil d’Etat a adopté un arrêté qui ouvre la voie au financement de mesures de protection des troupeaux adaptées aux besoins des éleveurs. Ces mesures comprennent l’engagement de personnel pour la surveillance nocturne […]
Weiterlesen
Loup tiré dans la région de Schattenberge-Augstbord
Les gardes-faune professionnels ont abattu un loup isolé dans la région de Schattenberge-Augstbord le 20 mai 2022, sur la base de l’autorisation de tir délivrée par le conseiller d’Etat Frédéric Favre cette semaine. Le tir a eu lieu dans le périmètre autorisé. Communiqué de presse, Canton du Valais, 20.05.2022 Un loup a été abattu dans […]
Weiterlesen
Présence du loup en Valais – Demande de régulation exceptionnelle à la Confédération et soutien financier supplémentaire pour les éleveurs
Le nombre de loups présents dans le canton augmente de manière exponentielle. Depuis le retour du grand prédateur sur le territoire cantonal en 1995, 114 loups ont été identifiés à ce jour, contre 39 il y a 5 ans. Afin de répondre aux défis que pose le développement important de la population de loups et […]
Weiterlesen
Wolf in der Region Schattenberge-Augstbord erlegt
Die kantonale Wildhut hat im Rahmen der Abschussbewilligung, die Staatsrat Frédéric Favre diese Woche erteilt hat, am 20. Mai 2022 in der Region Schattenberge-Augstbord einen einzelnen Wolf erlegt. Der Abschuss ist innerhalb des bewilligten Bereichs erfolgt. Medienmitteilung Kanton Wallis, 20.05.2022: Am 20. Mai 2022 wurde in der Region Schattenberge-Augstbord ein Wolf von der Wildhut erlegt. […]
Weiterlesen
Wolfspräsenz im Wallis – Aussergewöhnlicher Regulierungsantrag an den Bund und zusätzliche finanzielle Unterstützung für Nutztier-Halter
Die Zahl der Wölfe im Wallis nimmt exponentiell zu. Seit der Rückkehr des Grossraubtiers im Jahr 1995 wurden auf dem Kantonsgebiet 114 Wölfe identifiziert. Vor fünf Jahren betrug diese Anzahl noch 39. Als Antwort auf die Herausforderungen, welche die grosse Zunahme der Wolfspopulation mit sich bringt und dem damit verbundenen Druck auf die Berglandwirtschaft, baut […]
Weiterlesen