KORA JAHRESBERICHT 2021
Inhalt: Projekt «Übergriffe von Wölfen auf Nutztiere» Abwanderung des Wolfes M173 – eine Odyssee durch die Alpen Kommunikation Wolf Management verwaister Jungluchse in der Schweiz Die Luchs-Metapopulation in Mitteleuropa Erster deterministischer Fotofallen Durchgang in der Surselva Goldschakal – Bis einer heult Symposium Hauskatze/Wildkatze von KORA und Kompanima Quo Vadis Wildcat? Wildkatzen im landwirtschaftlichen Raum Automatisation […]
Weiterlesen
Ausschreibung Praktikum KORA
Die Stiftung KORA sucht einen Praktikanten/eine Praktikantin ab 1. Juli 2022 (oder nach Vereinbarung) für 6-12 Monate mit einem Pensum von 80% – 100% Ihre Aufgaben Kontrollieren und Aufstellen von Fotofallen Datenaufbereitung und Hilfe bei der Auswertung Mitwirkung bei Fang und Telemetrie von Wildkatzen und Luchsen Überwachung von sendermarkierten Luchsen im Feld mittels Fotofallen und […]
Weiterlesen
Offre d’emploi
La foundation KORA cherche une/un gestionnaire de programme et une/un adjointe/adjoint au directeur exécutif Vos tâches Conception, développement et mise en œuvre du programme de surveillance et de gestion inté-grée de la faune sauvage Développer et collecter des fonds pour des projets de biologie de la faune sauvage Assumer des tâches de gestion et contribuer […]
Weiterlesen
Stellenausschreibung KORA
Die Stiftung KORA sucht eine Programmleiterin/einen Programmleiter und Stellvertreter/Stellvertreterin des Geschäftsleiters Ihre Aufgaben Konzeption, Entwicklung und Umsetzung des Programms integriertes Monitoring und Management von Wildtieren Entwicklung von wildtierbiologischen Projekten und Fundraising für dieselben Übernahme von Führungsaufgaben und Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Stiftung KORA Ihr Profil Studium in Wildtierbiologie/-ökologie (PhD) oder gleichwertige Ausbildung Mehrjährige Erfahrung […]
Weiterlesen
50 ans de la réintroduction du lynx en Suisse
Diverses manifestations et un nouveau rapport du KORA rendent hommage au retour du lynx en Suisse. En 1971, les premiers lynx ont été relâchés en Suisse, dans le canton d’Obwald. Un événement sur la réintroduction du lynx en Suisse a eu lieu hier, 27 septembre, au Manoir de Grafenort. À l’occasion du 50ième anniversaire, le […]
Weiterlesen
Branco del Beverin: l’UFAM approva la domanda di abbattimento di tre giovani lupi
Comunicato stampa, Ufficio federale dell’ambiente, 6.09.2021: L’Ufficio federale dell’ambiente (UFAM) ha approvato la domanda di regolazione del branco presente nel Beverin presentata dal Cantone dei Grigioni, il quale può autorizzare l’abbattimento di tre giovani lupi. Il 23 agosto 2021 il Cantone dei Grigioni ha presentato all’UFAM una domanda di regolazione del branco presente nel Beverin. […]
Weiterlesen
KORA Jahresbericht 2020
Inhalt: Calanda – Wölfinnen gründen erfolgreich neue Rudel 25 Jahre Wolf in der Schweiz – was haben wir gelernt? Le lynx semble s‘implanter durablement sur le Plateau suisse Luchsumsiedlung Pfälzerwald 2016–2020 erfolgreich abgeschlossen Erhaltung des Luchses in der Schweiz: Genetik, Gesundheit und Demografie Die Rückkehr und die Erhaltung der Europäischen Wildkatze (Felis silvestris) Statut du […]
Weiterlesen
Wir haben zwei Masterarbeiten zu vergeben
In den KORA-Projekten „Die Erhaltung der Wildkatze in der Schweiz und in Europa“ sowie „Erhaltung des Luchses in der Schweiz: Genetik, Gesundheit und Demografie“ ist je eine Masterarbeit ausgeschrieben. Für mehr Informationen:
Weiterlesen
CDP-News No 21
CDP-News can be downloaded here: link
Weiterlesen